NIS - Neurologisches Integrationssystem nach Dr. A.K. Phillips D.O.

Das Gehirn besitzt den Schlüssel zur Gesundheit

Die Bedeutung des zentralen Nervensystems zur Wahrung der Gesundheit zeigt sich durch mehrere Aspekte:

  • Es ist an der Regelung und Koordination aller Funktionen des Körpers beteiligt. Ob es sich dabei um die Steuerung der Muskeln oder die Steuerung der Organe handelt, ob es die Regulation der Hormone oder die Regulation des Immunsystems ist, ob kognitive oder emotionale Mechanismen: Immer spricht das Gehirn ein Wörtchen mit oder übernimmt die vollständige Regie.
  • Es ist dafür verantwortlich, dass die innere Regulation an die ständigen Veränderungen der Umwelt angepasst werden kann. 

Aufgrund dieses wichtigen Beitrags des Nervensystems zur Funktion des Körpers – und damit zur Erhaltung der Gesundheit – ist es naheliegend es bei allen therapeutischen Überlegungen und Behandlungen mit einzubeziehen.

Was ist NIS? 

Der Neuseeländische Osteopath Dr. Allan Phillips D.O. entwickelte vor dem Hintergrund, dass das Gehirn alle Vorgänge im Körper steuert, in den 80er Jahren ein auf der Schulmedizin, Osteopathie, Akupunktur und den Gehirnwissenschaften aufbauendes Gesundheitskonzept. Dafür erarbeitete er in unzähligen Testreihen ein System zur Untersuchung und Behandlung des ganzen Körpers und aller Organe über das Nervensystem, mit dem Krankheiten und Beschwerden aller Art behandelt werden können.  Durch gezielte manuelle Reize an verschiedenen Stellen des Körpers (Muskeln, Gelenke, Organe) können zum einen die „Leitungen“ zum Gehirn überprüft werden, zum andern können sofort, ohne Umwege, die fehlerhaften „Leitungen“ wieder freigeschaltet werden.

Wie geht das?

Das Bewegungssystem und das Organsystem sind so eng verknüpft, dass sie sich ständig gegenseitig beeinflussen. Bei einer Störung eines Systems, z.B. eines Organs im Rahmen einer Entzündung, ist die Funktion des Bewegungssystems an der Stelle gestört, welche die gleiche Nervenleitung wie das gestörte Organ zur Kommunikation mit dem Gehirn nutzt. Somit erlaubt die Testung eines Muskels bezüglich der Kraft Rückschlüsse auf die Funktion der Nervenleitung und damit auch auf das Organ. Diese Muskelfunktionsdiagnostik gibt aber keinerlei Aufschluss darüber WAS das Problem ist. Deshalb hat Dr. Phillips in den 80er Jahren angefangen durch eine Kombination an Reizen dem Körper spezifische „Fragen“ zu stellen, um herauszufinden WARUM ein Organ, Muskel, Gelenk etc. nicht richtig funktioniert.

Stellen Sie sich vor, Sie wollen sich mit jemandem verabreden. Die Mobilfunkverbindung ist jedoch schlecht und sie verstehen nur partiell was der andere sagt. Nun wissen Sie nicht, ob Ihr Bekannter da ist oder nicht, wie es ihm geht und ob er Lust und Zeit hat mit Ihnen etwas zu unternehmen. Ähnlich kann es dem Gehirn gehen wenn im Kommunikationsnetzwerk des Körpers Störungen auftreten. Das Gehirn weiß dann nicht genau wie es den Organen, Muskeln etc. geht und somit kann das Gehirn auch nicht entscheiden, welches Steuerungssignal jetzt am besten wäre.  

Untersuchung

Damit diese gestörten Leitungen gefunden werden können hat Dr. Phillips eine Vielzahl an neurologischen Tests entwickelt, um die Funktion aller Körpersysteme zu überprüfen. Es wird durch manuelle Reizung bestimmter Punkte am Nervensystem eine spezifische Funktion getestet. Der anschließende Muskeltest gibt Aufschluss darüber, ob ein Reiz vom Gehirn verstanden wird.

Wie werden Beschwerden behandelt?

Um die optimale Funktion wieder herzustellen, muss das Gehirn den fehlgesteuerten Regelkreis erkennen und wieder neu ansteuern. Dies geschieht durch Beklopfen beider Gehirnhälften, während der gestörte Regelkreis gehalten wird.

Wer kann mit NIS behandelt werden?

Die Behandlung mit dem NIS ist für Menschen aller Altersstufen geeignet, selbst für sehr alte Menschen und Neugeborene.

Wie zeigt sich der Behandlungserfolg?

Nachdem das Gehirn die Fehlsteuerung durch den vom Therapeuten gesetzten Reiz erkannt hat, stellt es die bestmöglichste Funktion wieder her. Dadurch kommt es zum optimalen Zusammenspiel aller Körpersysteme und zu einem u.U. sehr raschen Abklingen oder Verschwinden der Symptome.

Greift man – wie bei NIS – bei der Diagnostik auf das Gehirn zurück, erhält man zudem Zugang zu Störfaktoren, die durch Röntgen, Ultraschall, Abhören, Bluttests oder dergleichen nicht immer festzustellen sind. Die Betreuung mittels NIS ist individuell auf den Klienten abgestimmt. Jeder Veränderung an der physiologischen Funktion wird durch das Gehirn vorgenommen. Der Therapeut ist dabei nur der Vermittler. Das macht NIS zu einen der sichersten Behandlungsoptionen.

Das NIS eliminiert keine Störungen, sondern stellt eine optimale Funktion wieder her!

GESUNDHEIT = optimale Kontrolle und Koordination aller Systeme und Funktionen